Preisgestaltung

 

Was Sie erwartet? – Faire Preise, die mir als Freiberuflerin auch meinen Lebensunterhalt sichern. Was Sie dafür bekommen? – Eine intensive Betreuung mit Herz und Verstand.

 

Das Honorar richtet sich nach Art und Umfang unserer Zusamenarbeit, wobei vor allem der zu erwartende Arbeitsaufwand in die Berechnung einfließt. Senden Sie am besten gleich bei Anfrage eine kurze Arbeitsprobe mit (wichtig ist auch der Zeichen-Umfang des Textes), und ich kann eine erste Abschätzung vornehmen. Eine gute Kommunikation ist stets das A und O – vor, während und nach der Bearbeitung.

 

Als erfahrene Lektorin und Unternehmerin biete ich unterschiedliche Leistungen an. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, deren Preise sich als Orientierungsrahmen verstehen. Eine Normseite umfasst 1.600 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Wie viele Normseiten in etwa pro Stunde bearbeitet werden können, lässt sich mithilfe einer Arbeitsprobe grob kalkulieren. Da sich Textqualität und Ansprüche an die Bearbeitung oft stark unterscheiden, nehme ich gern Einblick und kenne die Details, bevor ich ein unverbindliches Angebot abgeben kann.

Wer sich auch 2021 noch fragt, weshalb der Stundensatz einer Freiberuflerin signifikant höher ausfallen muss als der einer Angestellten, dem sei folgende Seite wärmstens ans Herz gelegt:  Das kostet ein gutes Lektorat 2021 | Stundensatz, Seitenpreis, Wortpreise | Lektorat, Korrektorat, Korrekturlesen (lektorat-stolarz.de)

Gute Arbeit hat ihren Preis! Und auch ich muss Miete, Sozialversicherungstarife für Selbstständige und meine Altersvorsorge zahlen können und dabei z. B. Urlaubs-, Ausfall-, Überbrückungs- und Fortbildungstage berücksichtigen.

 

Korrektorat, einfach:

ab 2,50 €/Normseite

(Überprüfung des Textes auf Orthografie- und Grammatikfehler)

 

Korrektorat, erweitert:

ab 3,00 €/Normseite

(Überprüfung des gesetzten Textes hinsichtlich Orthografie- und Grammatik, Silbentrennung, Umbrüchen, Typografie: Schriftgröße, Wort- und Zeichenabständen, Laufweite, Satzspiegel, Überschriftenhierarchie)

 

Schlusskorrektorat, nach Buchung eines Lektorates von über 20 Normseiten:

ab 35,00 € pro Zeitstunde

(Abrechnung in 30-Minuten-Taktung, Mindestpreis 35,00 €).

 

Kleinaufträge (z. B. Feedback zu Covergestaltung, Klappentexten, Vorschautexten):

ab 40,00 € pro Zeitstunde (Abrechnung in 30-Minuten-Taktung)

 

Groblektorat:

ab 4,00 €/Normseite

(einmaliges Lesen Ihres Textes und Bearbeitung hinsichtlich Handlungs- und Figurenlogik, Konfliktaufbau, Spannungsbögen, Emotionalität, künstlerischer Aufarbeitung der Grundideen und Themen)

 

Ganzlektorat:

ab 5,20 €/Normseite

(Beinhaltet das Groblektorat und außerdem einen D. oder zwei Durchgänge mit Sprach- und Stillektorat, d. h. Bearbeitung auf sprachlich-erzählerischer Ebene, Schleifen von Dialogen, Identifizierung von übermäßig oft verwendeten Motiven oder Worten, Straffung [wo nötig], ggf. neue Strukturierung von Absätzen, stilistische Optimierung, Prüfung auf Tempo, Füllwörter, Sprachklischees, ggf. Durchsicht Ihrer finalen Bearbeitungen in einem zweiten Modul. Die Intensität des Lektorates wird stets vorab mit Ihren Vorstellungen abgestimmt.)

 

Fachlektorat:

ab 8,00 €/Normseite

(Lektorat fachlich anspruchsvoller wissenschaftlicher Texte oder Sachbücher)

 

Übersetzungslektorat aus englischer Sprache:

ab 50,00 €/Arbeitsstunde (Abrechnung in 30-Minuten-Taktung)

Eine Abrechnung über Normseiten kann (mit Zusendung einer Arbeitsprobe) angefragt werden. Gern arbeite ich auch in den mit Übersetzer-Tools wie Trados erstellten Review-Dateien.

 

Lyrik-Lektorat:

ab 50,00 €/Arbeitsstunde (Abrechnung in 30-Minuten-Taktung)

 

Zuschlag für Teillieferung und/oder Zusammenführung der Teile:

40,00 € (bis 3 Teile, danach je weiterem Teil plus 10,00 €)

 

Texterstellung oder Homepage-Lektorat:

Für kleine Aufträge (wie die Erstellung von Blogartikeln oder Texten für Ihre Homepage oder das Lektorat bereits vorhandener Homepage-Texte) berechne ich einen Stundensatz von 40,00 € (Abrechnung in 30-Minuten-Taktung). Dies ist das Mindesthonorar für einen Auftrag.

 

Feedback aus Lektorinnensicht zu Ihrem Manuskript:

ab 35,00 €/Stunde (Abrechnung halbstündlich)

 

Beinhaltet Lesen des gelieferten Textes (das können auch Textteile sein) und ggf. der Zusatzmaterialien (z. B. Exposés); die Erfassung der wichtigsten Auffälligkeiten nach den Hauptkriterien Verständlichkeit, Plausibilität, Logik, zielgruppengerechtes Formulieren, Stil/Grammatik und Rechtschreibung sowie die abschließende Erstellung eines mehrseitigen Feedback-Bogens (Letzteres beansprucht ca. ½ Arbeitstag).

 

Coaching aus dem Lektorat:

Sie brauchen Rat zu einem speziellen textlichen Problem, ohne dass ich das gesamte Buch kennen muss? Sie haben eine Schreibblockade, können sich zwischen Handlungsvarianten nicht entscheiden oder brauchen einen Blick von außen, weil Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen? Ich nehme mir Zeit für Sie! Mailen Sie mir, und wir vereinbaren die Details.

Wichtig: Der Arbeitsaufwand (z. B. für 2 Stunden Telefonzeit) für das Coaching muss stets vorab begrenzt und das Coaching terminlich mit mir abgestimmt werden. Coachings müssen stets schriftlich (per Mail) vereinbart und vorab per Überweisung bezahlt werden.

Kosten für telefonisches Coaching (max. 2 Stunden): 80,00 €

Ein persönliches Coaching (nur in Dresden) ist derzeit aufgrund von Corona nicht buchbar, Video-Tools wie Zoom nutze ich derzeit aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht.

 

 

Mailen Sie mir gern! Sie erreichen mich unter info@textomio.de – ich melde mich zeitnah mit einem unverbindlichen Angebot und bei Bedarf auch mit Probe-Bearbeitung zurück.

 

Ich freue mich auf neue Herzensprojekte!





Lese-Empfehlungen des Monats:

Chris Whitaker: Von hier bis zum Anfang

Joel Dicker: Das Geheimnis von Zimmer 622

 

 

NEUERSCHEINUNGEN

Hervé Le Tellier: Die Anomalie

Eva Menasse: Dunkelblume

Sally Ronney: Schöne Welt, wo bist du?

Colson Whitehead: Harlem Shuffle

Simon Beckett: Die Verlorenen

Sven Regener: Glitterschnitter

Heinrich Steinfest: Amsterdamer Novelle

Douglas Stuart: Shuggie Bain

Henning Ahrens: Mitgift

Isabel Bogdan: Mein Helgoland

Selma Lagerlöf: Advent

 

 

frisch aus dem Lektorat:

Frank Esser: Schicksalsschwur

Sophie Blau: Grüße aus der Psychiatrie (erscheint 2021)

Alisa Schiel: Wir sehen die fliegenden rosa Elefanten

Katharina Abel: Tierfreunde aus Blumenstadt (Wunderhaus Verlag)

Viktor Lunin: Schlecki Schleckermaul – Die Abenteuer der Lebkuchenkatze (Wunderhaus Verlag, ersch. 2021)

Frank Esser: Das Orkus Tribunal

Mirko Seebeck: Breslau. Ein alternativer Reiseführer.  außergewöhnliche Orte ...

Emma Elsie: Am anderen Ende des Nordlichts

Dr. L.-U. Haack/S. Lindner: FREIstellung – ein Mutmacher

 

textomio ist Mitglied im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren und der KSK.