Naseweis nachgehakt …
Die geschmacksneutrale Substanz zum Eindicken von Speisen ist Gelatine, nicht Gelantine, wie viele fälschlicherweise oft denken.
Die französischen Crêpes schreibt man im Deutschen auch »Krepps«.
Man hebt zur Abflugzeit ohne Fugen-S ab.
Der weibliche Abenteurer kann eine Abenteurerin oder aber auch eine Abenteuerin sein. Kann teuer werden, so ein Abenteuer.
Die Regel der Schreibung mit -ss gilt für das Wort Litfaßsäule nicht, da diese nach ihrem Erfinder, dem Buchdrucker Ernst Litfaß, benannt ist.
Gekaufte Software wird lizenziert und nicht lizensiert. Ob sie irgendwann zensiert wird, ist jedoch derzeit nicht bekannt.
Man darf sich die Haare einschäumen: nämlich schamponieren oder schampunieren, aber nicht schampoonieren.
Die Ananas hat zwei Pluralformen: Man kauft am besten gleich mehrere Ananas oder Ananasse.
Mancher kommt getrennt nicht ohneeinander aus.
Die Ahrweiler sind die Bewohner von Ahrweiler und in Weimar leben Weimarer, allerdings in Münster die Münsteraner.
Der Plural von Abwasser ist Abwässer!
Die News aus dem Internet werden downgeloadet und nicht etwa gedownloadet.
Es ist vollkommen egal, wenn das Portmonee mal leer ist. Obwohl das neben der empfohlenen Schreibung eine zweite mögliche für das Portemonnaie ist, wird für einen Chicorée (auch Schikoree) schon noch Geld übrig bleiben.
Der Lehrer darf entweder ihn oder ihm das ABC abfragen. Klingt komisch, ist aber so.
Mehrere Plurale können verwirrend sein, aber das ist nun mal die richtige Form.
Hingegen gibt es nur ein Publikum, denn dieses Wort hat keinen Plural.
In vielen guten Rezeptbüchern findet sich ein Tipp für einen leckeren Dip. Auch wenn es egal ist, ob dieser aufwendig (= empfohlen) oder aufwändig ist.
Ein Tipp zum Schluss: Empfohlen (und angewandt) wird übrigens von textomio die Empfehlung selbst: nämlich (noch immer ohne »h« !) die im aktuellen Duden empfohlene Form.
Lese-Empfehlungen des Monats:
Chris Whitaker: Von hier bis zum Anfang
Joel Dicker: Das Geheimnis von Zimmer 622
NEUERSCHEINUNGEN
Hervé Le Tellier: Die Anomalie
Eva Menasse: Dunkelblume
Sally Ronney: Schöne Welt, wo bist du?
Colson Whitehead: Harlem Shuffle
Simon Beckett: Die Verlorenen
Sven Regener: Glitterschnitter
Heinrich Steinfest: Amsterdamer Novelle
Douglas Stuart: Shuggie Bain
Henning Ahrens: Mitgift
Isabel Bogdan: Mein Helgoland
Selma Lagerlöf: Advent
frisch aus dem Lektorat:
Frank Esser: Schicksalsschwur
Sophie Blau: Grüße aus der Psychiatrie (erscheint 2021)
Alisa Schiel: Wir sehen die fliegenden rosa Elefanten
Katharina Abel: Tierfreunde aus Blumenstadt (Wunderhaus Verlag)
Viktor Lunin: Schlecki Schleckermaul – Die Abenteuer der Lebkuchenkatze (Wunderhaus Verlag, ersch. 2021)
Frank Esser: Das Orkus Tribunal
Mirko Seebeck: Breslau. Ein alternativer Reiseführer. außergewöhnliche Orte ...
Emma Elsie: Am anderen Ende des Nordlichts
Dr. L.-U. Haack/S. Lindner: FREIstellung – ein Mutmacher