Näher hingesehen …
www.aktionsbuendnis-faire-verlage.com – Informationsplattform für neue Autoren, die als Zusammenschluss mehrerer Autorenverbände und Literaturinstitutionen für faires Verhalten im Verlagsbetrieb eintritt
www.arbeits-abc.de – Tipps und Tricks für Arbeit und Karriere
www.autorenweb.de – Portal für Autoren (mit Informationen, Leseproben, Downloadbereich und Buchverkaufszahlen)
www.boersenblatt.net – Homepage des wöchentlich erscheinenden Fachmagazins für die Buchbranche
www.boersenverein.de − Börsenverein des Deutschen Buchhandels
www.book-fair.com – Portal der Buchmesse Frankfurt
www.bpb.de – Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung
www.buchakademie.de – Website der Akademie des Deutschen Buchhandels, einer der führenden Medienakademien Deutschlands
www.buchhandelsverband.de − Interessenvertretung der Sortiments- und Zwischenbuchhändler, Verlage und Verlagsvertreter der Bundesländer
www.buchmarkt.de – offizielle Website des monatlich erscheinenden Ideenmagazins BuchMarkt
www.buchreport.de – täglich aktualisiertes Service- und Info-Portal mit den wichtigsten News aus der Buch- und Medienbranche
www.buecherfrauen.de – Netzwerk von Frauen, die in Arbeitsfeldern rund ums Buch tätig sind
www.bvja-online.de – Seiten des Bundesverbandes junger Autoren und Autorinnen e.V.
www.deutscher-literaturfonds.de – gemeinnützige Vereinigung zur Förderung der deutschsprachigen Literatur, der u. a. auch Arbeitsstipendien für deutschsprachige Schriftsteller vergibt
www.deutsches-literaturinstitut.de – Webseite des Literaturinstitutes in Leipzig
www.duden.de – offizielle Homepage der Duden-Redaktion
www.fda.de – Freier Deutscher Autorenverband, Schutzverband Deutscher Schriftsteller e.V.
www.germanistenverband.de – die Internetseiten des Deutschen Germanistenverbandes
www.kuenstlersozialkasse.de – offizielle Seite der Künstlersozialkasse (KSK), die für Versicherungsveranlagung und Beiträge von freischaffenden Künstlern und Publizisten verantwortlich ist
www.kunstundkultur-online.de – offizielle kulturpolitische Zeitschrift der ver.di
www.leipziger-buchmesse.de – Portal der Buchmesse Leipzig
www.literaturcafe.de – virtuelles Kaffeehaus, das als Nachrichten- und Kontaktportal zu den Themen Verlag, Buchmarketing und Autoren fungiert
www.literaturkonferenz.de – Vereinigung der am literarischen Leben in Deutschland maßgeblich beteiligten Verbände und Institutionen
www.literaturuebersetzer.de – Verband deutschsprachiger literarischer Übersetzer, eingebunden in den Verband Deutscher Schriftsteller in der Gewerkschaft ver.di
www.pen-deutschland.de – literarischer Freundeskreis von Schriftstellern Deutschlands, der sich als einer der 140 internationalen P.E.N.-Vereinigungen für verfolgte und unterdrückte Schriftsteller einsetzt
www.verdi.de – offizielle Homepage der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
www.vfll.de – Verband freier Lektoren und Lektorinnen
www.vgwort.de – Verwertungsgesellschaft WORT, die als rechtsfähige Vereinigung von Autoren, Übersetzern und Verlagen Tantiemen aus Zweitverwertungsrechten verwaltet
www.vlb.de – das Verzeichnis lieferbarer Bücher ist die zentrale Marketing- und Kommunikationsplattform der Buchhandelsbranche, die nahezu alle lieferbaren deutschsprachigen Publikationen auflistet
www.vs.verdi.de – Interessenvertretung professioneller Autoren in Deutschland als Teil der Dienstleistungsgesellschaft ver.di
www.wasmitbuechern.de – Initiative für eine stärkere Vernetzung der Branche
Lese-Empfehlungen des Monats:
Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek
Steffen Kopetzky: Monschau
NEUERSCHEINUNGEN:
Christoph Ransmayr: Der Fallmeister: Eine kurze Geschichte vom Töten
Juli Zeh: Über Menschen
Jasmin Schreiber: Abschied von Hermine
Christian Kracht: Eurotrash
Benedikt Wells: Hard Land
Susanne Abel: Stay away from Gretchen
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Hans Platzgumer: Bogners Abgang
Michael Hugentobler: Feuerland
Vera Buck: Der Algorithmus der Menschlichkeit
Sasha Filipenko: Der ehemalige Sohn
frisch aus dem Lektorat:
Katharina Abel: Tierfreunde aus Blumenstadt
Frank Esser: Das Orkus Tribunal
M. Seebeck: Breslau. Ein alternativer Reiseführer. außergewöhnliche Orte ...
Emma Elsie: Am anderen Ende des Nordlichts
Frank Esser: Richter ohne Gnade
Dr. L.-U. Haack/S. Lindner: FREIstellung – ein Mutmacher