textomio knackt jede Nuss –
stilsicher, schnell, kompetent:
Als Kind in Buchstabensuppe gefallen (in einem Bierdorf in Sachsen), zeigte sich schon früh meine Vorliebe für Sprachliches. Studium der Germanistik, Soziologie und Medienwissenschaft (Leipzig), Arbeit bei regionalen Verlagen & Zeitungen, Verlags-Ausbildung zur Redakteurin & Lektorin (München) legten den Grundstein für die lang anvisierte freiberufliche Selbstständigkeit, in der ich mittlerweile über 180 Buchprojekte und Texte aller Art betreut habe.
Gute Bücher, Netzwerktreffen (auch in diesen Zeiten online mit meinem heiß geliebten Dresdner Literaturclub), Singen und Kakao zaubern mir, dem Sonntagskind, selbst in stürmischen Zeiten ein Lächeln ins Gesicht. Mein Geheimnis? – Ich bleibe neugierig. Ach so, und Buchstabensuppe, damit’s dem inneren Alphabet an nichts fehlt.
Bild: Kurt F. Domnik / PIXELIO
www.pixelio.de
Lese-Empfehlungen des Monats:
Chris Whitaker: Von hier bis zum Anfang
Joel Dicker: Das Geheimnis von Zimmer 622
NEUERSCHEINUNGEN
Hervé Le Tellier: Die Anomalie
Eva Menasse: Dunkelblume
Sally Ronney: Schöne Welt, wo bist du?
Colson Whitehead: Harlem Shuffle
Simon Beckett: Die Verlorenen
Sven Regener: Glitterschnitter
Heinrich Steinfest: Amsterdamer Novelle
Douglas Stuart: Shuggie Bain
Henning Ahrens: Mitgift
Isabel Bogdan: Mein Helgoland
Selma Lagerlöf: Advent
frisch aus dem Lektorat:
Frank Esser: Schicksalsschwur
Sophie Blau: Grüße aus der Psychiatrie (erscheint 2021)
Alisa Schiel: Wir sehen die fliegenden rosa Elefanten
Katharina Abel: Tierfreunde aus Blumenstadt (Wunderhaus Verlag)
Viktor Lunin: Schlecki Schleckermaul – Die Abenteuer der Lebkuchenkatze (Wunderhaus Verlag, ersch. 2021)
Frank Esser: Das Orkus Tribunal
Mirko Seebeck: Breslau. Ein alternativer Reiseführer. außergewöhnliche Orte ...
Emma Elsie: Am anderen Ende des Nordlichts
Dr. L.-U. Haack/S. Lindner: FREIstellung – ein Mutmacher